Fokus Food Save 2023 – Gemeinsam entfalten wir Wirkung!

28. Juni 2023

Fokus Food Save ist eine kompakte Impulsveranstaltung. Sie bringt die innovativsten Food Save Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zusammen.

Fokusthema 2023
«Gemeinsam entfalten wir Wirkung für das SDG 12.3»

Der Event besteht aus der United Against Waste Vereinsversammlung, einem informativen Inputanlass mit Break-Out Sessions sowie Zeit für Netzwerk und Austausch. Treffen Sie die besten Leute der Branche und bekommen Sie wertvolle Impulse.

 

Programm

08.30 Uhr Eintreffen

09.00 Uhr Vereinsversammlung United Against Waste (optional; auch offen für Nicht-Mitglieder)

09.50 Uhr Key Note 1

  • Ohne sie geht es nicht: Wie wir Konsument*innen ins Boot holen
    Verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Empfehlungen.

    – Referenten tba

10.15 Uhr Kaffeepause und Networking

10.45 Uhr parallele Break-Out Sessions

  • Break-out Session 1:

    Tools zur Umsetzung des MHD+ (Haltbarkeitsdaten) und Dynamic Date Labelling mit ‚Keep-it‘ Indikator
    Teil 1: Tools zur Umsetzung von MHD+
    – Dr. Claudio Beretta, Forschungsgruppe für Lebensmittel-Technologie, ZHAW / Verein foodwaste.ch
    – Erika Bauert, Projektleiterin MHD+, foodwaste.ch
    Teil 2: Dynamic Date Labelling mit dem Keep-it Indikator – Pilotprojekte und Erfolge
    – Peter Stael, CEO & Owner, Across-consult

  • Break-out Session 2:
    Aktionsplan des Bundes & kantonale, städtische Erfolgsgeschichten
    Präsentationen (à 10 Min)
    – Susanne Blank, Leiterin Abteilung Ökonomie & Innovation, Bundesamt für Umwelt (BAFU)
    – Johanna Otto, Fachspezialistin Abfallbewirtschaftung, Kanton Luzern
    Paneldiskussion (40 Minuten)
    – Susanne Blank, Leiterin Abteilung Ökonomie und Innovation, Bundesamt für Umwelt (BAFU)
    – Johanna Otto, Fachspezialistin Abfallbewirtschaftung, Kanton Luzern
    – Stefanie Kaiser, Projektleiterin Kantons- und Stadtentwicklung, Kanton Basel-Stadt
    – weitere Referenten tba

  • Break-out Session 3:
    Modernes Entsorgungsmanagement – Hygienisch, ökologisch zeitgemäss und ökonomisch sinnvoll
    ➜ Präsentationen (30 Minuten)
    – Roger Volkart, Inhaber Werec AG
    Paneldiskussion (30 Minuten)
    – Roger Volkart, Inhaber Werec AG
    – Marcel Coray, Bereichsleiter Hotellerie & Service, Kantonsspital Graubünden
    – weitere Referenten tba

11.55 Key Note 2

  • How the Netherlands reduce food waste along the food supply chain – collaboratively (in Englisch)
    – Toine Timmermans, Director, Food Waste Free United

12.45 Uhr Lunch

 

Veranstaltungsort

Kongresszentrum Kreuz, Zeughausgasse 41, 3011 Bern

 

Jetzt Anmelden!

UAW-Mitglieder können mit 3 Personen kostenlos teilnehmen (laden Sie Ihre Kolleg*innen, Geschäftspartner*innen und Kund*innen ein).
Nicht-Mitglieder bezahlen einen Beitrag von CHF 180,-

Medienvertreter können sich unter info@united-against-waste.ch anmelden.